Kategorien
2014

Von Oberammergau zum Steinhuder Meer MeerBrass & Ecuador-Brass gaben gemeinsames Konzert

Bereits zum dritten Mal waren junge Ecuadorianer aus der Brass-Band-Schule Quito zu Gast in Hagenburg. Der Kontakt entstand durch eine Schülerin der Ratsband, die ihr soziales Jahr in der Bläserschule von Quito absolvierte. Im letzten Jahr war eine Auswahl der Ratsband ebenfalls auf Konzertreise in Ecuador. In diesem Jahr kamen mit Kevin Morales (Trompete), Bryan Pachacama (Trompete & Percussion), Lizeth Pachacama (Horn), Benjamin Amoguimba (Posaune) und Francisco Caizapanta (Tuba) fünf blutjunge Musikerinnen und Musiker in das Schaumburger Land. Eine Konzertreise durch Deutschland ließ sie nach zwei Wochen in Oberammergau in Hagenburg Station machen. In Hannover, Berlin und Hamburg waren weitere Konzerte geplant. Der Posaunenchor „MeerBrass“ gab am letzten Schultag vor den Sommerferien mit ihnen ein gemeinsames Konzert. Im ersten Teil des Konzertes spielten die „SachsenHagenburger-Bläser“ unter anderem die „Hamburger Fanfare“ von Traugott Fünfgeld, „Old Man River“ von Thurman Douglass und „Sunshine“ von Michael Schütz. Auch das „Jugend-musiziert-Trio“ Johannes, Jakob und Jeremias Meyer trugen ihr Trio von Joseph Haydn vor. In der Pause wurde für alle Zuhörer Sekt gereicht. Auch zahlreiche Produkte aus Ecuador standen zum Verkauf. Der zweite Teil des Konzertes gehörte den temperamentvollen Klängen der Südamerikaner. Stücke von Astor Piazolla „Libertango“, Moisés Simón „Manicero“, Luis Guerra „La Travesia“ und Victor López „Fiesta Tropical“ schallten durch die St. Nicolai Kirche und begeisterten die Zuhörer. Nach dem Konzert wurde neben einem internationalen Fußballaustausch auf der Pfarrwiese bei Bier, Wein, Grillspezialitäten und Salaten noch kräftig gefeiert.

Kategorien
2013

„MeerBrass“ in Hessen – gelungene Posaunenchorfreizeit in Elbenberg

Mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinden Sachsenhagen und Hagenburg Deutschland erleben und kennen lernen lautete nun schon zum siebzehnten Mal die Devise der Bläserinnen und Bläser von „MeerBrass“. Anfang Oktober war die Bläsergruppe vom Steinhuder Meer wieder in Sachen Übungsfreizeit unterwegs. Nach Spiekeroog, Verden, Goslar, Bad Bederkesa, Springe, Güstrow, Fehmarn, Detmold, Ratzeburg, Papenburg, nochmals Spiekeroog, Borkum, Schwerte, Rügen, Wernigerode und Boltenhagen haben die Bläserinnen und Bläser in diesem Jahr ihre Freizeit in Hessen verbracht. Vom 03. – 05. Oktober waren die Musiker mit Familien im Haus Waldeck-Marburg des ev. Freizeitheimes Elbenberg bei Naumburg untergebracht. Die Mischung aus Proben, Erholung und Kultur erleben erwies sich dabei wieder als äußerst gelungen. Am Tag der deutschen Einheit wurde der “Herkules“ mit seinen Wasserspielen besucht. 10 Tausende waren an diesem Tag beim Weltkulturdenkmal. Ebenfalls wurde der Edersee und die Edertalsperre besichtigt. In Elbenburg selbst wurde intensiv unter der Leitung von Andreas Meyer für die Konzerte und Gottesdienste der zweiten Jahreshälfte geprobt.

Kategorien
2013

„Soveel as du bruukst“ – „MeerBrass“ beim Kirchentag in Hamburg

Bei schönem Maiwetter genießen Hunderte von Kirchentagsbesuchern die familiäre Atmosphäre in der Hafenstadt Hamburg, die in vielerlei Sicht das Kirchentagsmotto „Soviel du brauchst“ mit Sinn füllte. Der Höhepunkt für die vielen Tausend Bläserinnen und Bläser beim Kirchentag war sicher die Bläserserenade „Am Himmel hell und klar“ vor dem Hamburger Rathaus am Samstagabend. Neben den zahlreichen Bläsern aus allen Landeskirchen Deutschlands wirkte auch die Trompetenklasse von Matthias Höfs (German Brass) mit. Der Komponist Traugott Fünfgeld hat für alle Beteiligten eine „Hamburger Fanfare“ geschrieben, die bei der Serenade uraufgeführt wurde. Das Konzert wurde am Vormittag mit einem zweistündigen Workshop in den Messehallen vorbereitet. Des Weiteren spielten die Bläserinnen und Bläser vom Steinhuder Meer „MeerBrass“ mit den Stadthäger Bläsern gemeinsam vorm Brunnen in der Mönckebergstraße, genossen eine Hafenrundfahrt und spielten spontan bei den Landungsbrücken (siehe Foto). Die Stücke „Can you feel the love tonight“ (König der Löwen) und „Gabriellas Song“ (Wie im Himmel) kamen hier besonders gut an.

Kategorien
2012

„MeerBrass“ an der Ostsee – gelungene Posaunenchorfreizeit in Boltenhagen

Mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinden Sachsenhagen und Hagenburg Deutschland erleben und kennen lernen lautete nun schon zum sechzehnten Mal die Devise der Bläserinnen und Bläser von „MeerBrass“. In den Herbstferien war die Bläsergruppe vom Steinhuder Meer wieder in Sachen Übungsfreizeit unterwegs. Nach Spiekeroog, Verden, Goslar, Bad Bederkesa, Springe, Güstrow, Fehmarn, Detmold, Ratzeburg, Papenburg, nochmals Spiekeroog, Borkum, Schwerte, Rügen und Wernigerode haben die Bläserinnen und Bläser in diesem Jahr ihre Freizeit an der Ostsee verbracht. Vom 01. – 04. November waren die Musiker mit Familien im ev. Familienferiendorf Boltenhagen untergebracht. Die Mischung aus Proben, Erholung und Kultur erleben erwies sich dabei wieder als äußerst gelungen. Mit einem historischen Bus vom Stadtverkehr wurde die Stadt Lübeck besichtigt. Hierbei stand neben einem spontanen Konzert vor dem historischen Rathaus, eine Besichtigung der Verkehrsbetriebe Lübeck und eine Führung durch die Meisterblasinstrumentenwerkstatt Amrein auf dem Programm. Natürlich durfte der Verzehr von Niederegger und Lübecker Marzipan nicht fehlen. In Boltenhagen selbst wurde intensiv unter der Leitung von Andreas Meyer geprobt und als Entspannung das Schwimmen in der Ostseetherme oder der Ostsee angeboten, sowie ein Strandspaziergang absolviert. Am abschließenden Sonntag haben die Bläserinnen und Bläser im Gottesdienst der eindrucksvollen St. Nikolai Kirche von Wismar (siehe Foto) mitgewirkt und spontanen Beifall der Gemeinde für ihre Darbietungen erhalten.